
Logos - Schritte zur Sinnfindung
Logos - Schritte zur Sinnfindung ist der Podcast von Dr. Ursula Tirier, seit über 30 Jahren Logotherapeutin mit eigener Praxis, ansäßig in Essen. In diesem Podcast spricht die Ärztin über die Logotherapie nach Viktor Frankl, einer sinn- und wertorientierten Psychotherapie.
Von Dr. Tirier erschienen Bücher:
Bilder fürs Leben. Schritt für Schritt das Leben gestalten, 2022
https://amzn.eu/d/7aIdpli
Dem Angstriesen entgegentreten. Schritt für Schritt zu neuer Lebensfreude, 2019
https://amzn.eu/d/cGon2M6
Episodes
61 episodes
Logos #61 – Sinnlosigkeit und Leistungsdruck. Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit Teil
Immer wieder kann es vorkommen, dass Menschen, insbesondere angesichts der Endlichkeit ihres Lebens unter einem Sinnlosigkeitsgefühl leiden, das verbunden ist mit Gedanken, gegenwärtig zu wenig leisten zu können. Auch kann es vorkommen, dass ma...
•
Season 4
•
Episode 3
•
19:16

Logos #60 – Umgang mit dem Erleben von Sinnlosigkeit – Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit Teil 10
Sinn erfahren wir Menschen in der Hingabe auf Dinge und Menschen im Erleben und Gestalten. Wir können Sinn in drei zeitlichen Zusammenhängen erleben, im Hinblick auf vergangenes, auf gegenwärtiges und auf zukünftiges Geschehen. Bei ...
•
Season 4
•
Episode 2
•
17:53

Logos #59 – Der Umgang mit erlebter Sinnlosigkeit. Logotherapie in der psychoontologischen Arbeit Teil 9
Insbesondere bei dem Erleben einer lebensbedrohlichen Erkrankung äußern Menschen nicht selten, dass sie immer wieder ein bedrückendes Gefühl der Sinnlosigkeit erleben. Wenn Menschen, ob in klaren oder auch eher unklaren Äußerungen ihre bedränge...
•
Season 4
•
Episode 1
•
20:52

Logos #58 – Der Umgang mit (unberechtigten) Ängsten. Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit Teil 8
In unseren Gedanken können wir uns viele Geschehnisse vorstellen, die auch Ängste auslösen können, die das Leiden unter einer schweren und bösartigen Erkrankung möglicherweise noch vergrößern.In dieser Folge werde ich auf den Umgang mit ...
•
Season 3
•
Episode 24
•
18:13

Logos #57 – Ängste. Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit Teil 7
Das Wissen, an einer schweren und bösartigen Erkrankung zu leiden löst bei vielen Menschen Ängste aus, die zusätzliches Leid hervorrufen können. In meiner Arbeit steht in dieser Situation zunächst im Vordergrund, zusammen mit den Pa...
•
Season 3
•
Episode 23
•
18:52

Logos #56 – Der negative Kreislauf. Logotherapie in der psychoontologischen Arbeit Teil 6
Viele Menschen, die unter einer bösartigen Erkrankung leiden, erleben zusätzliches Leid dadurch, dass die Gedanken an den Tumor und die damit verbundenen Therapie unverhältnismäßig viel Raum in ihrem Leben einnehmen. Viele Ereignis...
•
Season 3
•
Episode 22
•
18:17

Logos #55 – Die Aufklärung. Logotherapie in der psychoontologischen Arbeit Teil 5
Derjenige, der die Diagnose einer bösartigen Erkrankung stellt und sie dem jeweiligen Patienten mitteilt stellt, ist immer der Arzt oder die Ärztin. Dabei tauchen auch immer wieder zwei Fragen auf: Soll dem oder der Betreffenden die lebensbedro...
•
Season 3
•
Episode 21
•
19:05

Logos #54 - Gespräche. Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit Teil 4
Wenn Menschen die Diagnose einer bösartigen Erkrankung erhalten, dann können in der Folgezeit Verunsicherungen entstehen, wie sie mit anderen Menschen über die Erkrankung reden können, reden sollten. Dann darf es nicht passieren, dass zu ...
•
Season 3
•
Episode 20
•
19:07

Logos #53 – Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit Teil 3
Wenn wir einem Menschen begegnen, der unter einer bösartigen Erkrankung leidet, ist es immer wieder von Bedeutung, dass wir uns bewusstwerden, was genau unsere Aufgaben in dieser Situation sind – und welche nicht. In di...
•
Season 3
•
Episode 19
•
20:20

Logos #52 - Wie entsteht eine Krebserkrankung? Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit Teil 2
Immer wieder werde ich von Betroffenen und auch von Angehörigen gefragt, wie eine bösartige Erkrankung überhaupt entstehen kann. Einzelne grundlegende Erklärungen werde ich in dieser Folge besprechen. Auch werde ich mich den Fragen zuwenden: Wo...
•
Season 3
•
Episode 18
•
17:28

Logos #51 – Logotherapie in der psychoonkologischen Arbeit
In der Psychoonkologie geht es um den psychotherapeutischen Umgang mit lebensbedrohlich, vor allem an Krebs erkrankten Menschen.In dieser und der kommenden Folgen werde ich auf das Thema Psychoonkologie im Rahmen logotherapeutischer Arbe...
•
Season 3
•
Episode 17
•
18:25

Logos #50 – Unser Umgang mit der Zeit
Zeit ist jedem Menschen gegeben. Sie erstreckt sich vom Anfang unseres Lebens bis zu dessen Ende. Wir können sie messen, wir können sie spüren, wir können sie erleben. Manchmal ist der Umgang mit ihr schwer, ihre Begrenzung oder ihre Fülle eine...
•
Season 3
•
Episode 16
•
16:23

Logos #49 - Der Umgang mit Tagträumen
Obwohl wir Tagträume oft als harmlos ansehen, können sie auch zu einem Problem werden, wenn wir übermäßig in Tagträumen versinken und sie uns von unseren Zielen und Verpflichtungen ablenken. In dieser Folge werde ich auf die positiv...
•
Season 3
•
Episode 15
•
19:26

Logos #48 – Existenzanalytische Traumdeutung Teil 4
Wir alle kennen Alpträume als nächtliche Besucher, die uns mit ihren schaurigen Bildern und unheimlichen Szenarien heimsuchen. Doch hinter ihren düsteren Schleiern verbirgt sich oft eine tiefere Botschaft, die unser Unterbewusstsein uns zu verm...
•
Season 3
•
Episode 14
•
18:27

Logos #47 – Existenzanalytische Traumdeutung Teil 3
Im ersten Teil dieser Folge geht es um das Thema Traumserien. Dazu werde ich ein Beispiel besprechen. Anschließend gehe ich ein auf den Umgang mit sehr eindrücklich in Erinnerung gebliebenen Träumen aus der Vergangenheit.&nbs...
•
Season 3
•
Episode 13
•
19:47

Logos #46 – Existenzanalytische Traumdeutung Teil 2
In dieser Folge werde ich einzelne Aspekte und Fragestellungen der Existenzanalytischen Traumdeutung aufzeigen. Dazu werde ich zwei Beispiele im Umgang mit einem Traum beschreiben, bei denen jeweils das Herausfinden einer Entscheidung im Mittel...
•
Season 3
•
Episode 12
•
18:34

Logos #45 – Existenzanalytische Traumdeutung Teil 1
Zu Beginn dieser Folge werde ich allgemeine Aspekte zu Träumen besprechen, ausgehend von der Frage: „Was sind Träume?“ Dabei beziehe ich mich ausschließlich auf Träume, die wir im Schlaf erleben, und keine sogenannten Tagträume. Mit...
•
Season 3
•
Episode 11
•
18:06

Logos #44 – Das Gespräch mit sich selbst / Der innere Dialog Teil 2
In dieser Folge werde ich weitere Beispiele aufzeigen im Hinblick auf das achtsame Gespräch mit sich selbst. Inwieweit kann dies auch eine wertvolle Hilfestellung sein im Umgang mit negativen Gestimmtheiten und Gefühlen? Wie spreche...
•
Season 3
•
Episode 10
•
18:15

Logos #43 – Das Gespräch mit sich selbst / Der innere Dialog Teil 1
Wenn wir Menschen achtsam und liebevoll mit uns umgehen wollen, dann stellt sich die Frage, inwieweit wir auch achtsam und liebevoll mit den eigenen Gedanken umgehen und wie wir das innere Gesprächen, den inneren Dialog mit uns führen.&nb...
•
Season 3
•
Episode 9
•
18:18

Logos #42 – Selbstliebe und Selbstachtung
Die engste Beziehung, die wir zu einem Menschen haben ist die zu uns selbst. Wie gehen wir Menschen mit uns selber um? Welche Bedeutung kommt dabei der Selbstliebe, der Selbstachtung zu? Was ist Selbstliebe? In dieser Folge werde ic...
•
Season 3
•
Episode 8
•
15:43

Logos #41 – Lernen zu Lieben?
Immer wieder kann der Konjunktiv, können Zweifel erschweren, dass Liebe zwischen zwei Menschen entstehen kann.Liebe ist für alle Menschen ein sehr wichtiges Thema. Wir sprechen der Liebe – und dies nicht nur in der Logotherapie-&nb...
•
Season 3
•
Episode 7
•
15:25

Logos #40 – Der verflixte Konjunktiv
In dieser Folge werde ich den Konjunktiv näher in den Blick nehmen. Der Konjunktiv mit seinem „hätte, könnte, wäre...“ ist eine dem Verb zugefügte Aussageweise, die hervorhebt, dass jeweils mehrere Möglichkeiten gegeben sind.In ...
•
Season 3
•
Episode 6
•
19:48

Logos #39 – Blinder Glaube? Sekten und konfliktträchtige Glaubensgemeinschaften Teil 2
In dieser Folge werde ich noch eingehender auf die „Fallen“ eingehen, durch die ein Mensch in die Abhängigkeit einer sogenannten Sekte, einer konfliktträchtigen Glaubensgemeinschaft geraten kann und auch, warum er oder sie nur schwer wieder dar...
•
Season 3
•
Episode 5
•
20:57

Logos #38 – Blinder Glaube? Sekten und konfliktträchtige Glaubensgemeinschaften
In dieser In dieser und auch in der kommenden Folge werde ich das Thema „Sekten“ bzw. das Thema„Konfliktträchtige Glaubensgemeinschaften“ mehr in den Blick nehmen. Zuerst werde ich über meine Zusammenarbeit mit dem Sekten-Info in Essen sprechen...
•
Season 3
•
Episode 4
•
24:22

Logos #37 – Die "noogene" Depression
In dieser Folge werde ich ihnen eine Form der Depression vorstellen, die Viktor Frankl aus seinen Beobachtungen heraus und auf der Grundlage des logotherapeutischen Menschenbildes entdeckt und beschrieben hatte: die noogene Depression. Dabei ge...
•
Season 3
•
Episode 3
•
22:22
